Новая продукция KT Exclusive

  • 173
  • 0

DELAUNAY Dekorationsstoffe aus Samt

DELAUNAY 14
Der Name des französischen abstrakten Malers Robert Delaunay aus dem frühen 20. Jahrhundert ist nicht zufällig mit der Kollektion DELAUNAY verbunden. Als Schöpfer der orphischen Kunstrichtung schuf Delaunay abstrakte Gemälde, die von einer sinnlichen Plastizität und einer ausdrucksstarken Farbdynamik durchdrungen sind. Seine Werke werden sehr geschätzt und schmücken bedeutende Museen von Schottland bis Japan und Australien. Die Samtstoffe der Kurzflor-Kollektion von DELAUNAY sind taktil und erinnern sogar optisch an das weichste Wildleder. Die harmonische Farbpalette mit 45 Grundtönen und subtilen Nuancen von Kaffee und Schokolade, Zimt und Malachit, zerstoßenem Senfholz und Limettenschale, Terrakotta und reifer Granatapfelschale, Minze und Basilikumblatt, Meereswellen und Nachthimmel ist exquisit und dekorativ. Die satten Farbtöne von Violett und Kirsche, Merlot, Fuchsia und Marsala, Olive und Pistazie verzaubern mit ihren edlen Nuancen und ihrer gedämpften, samtigen Weichheit.

Die trendigen Farben Graphit, Krähenflügel, Lakritze und gehärtetes Harz sind von solider Eleganz und werten die Inneneinrichtung von Clubräumen und Wohnzimmern auf. Die helleren Töne sind nicht weniger reizvoll. In reichen Milchtönen und Crème brûlée, blassem Stroh und Ecru, Lindenhonig und Walnussmark.

DELAUNAY 18
DELAUNAY 20
DELAUNAY 21
DELAUNAY 22

DELAUNAY 33
DELAUNAY 34
DELAUNAY 37
DELAUNAY 38

Dank ihrer Dichte (50.000 auf der Martindale-Skala) sind die Samtstoffe der DELAUNAY- Kollektion besonders strapazierfähig und behalten ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Qualität auch in stark frequentierten Umgebungen (Hotels, Theater, Foyers, Kinos, Konferenzsäle). Samt ist schalldämmend und absorbiert Tageslicht und elektrisches Licht. In kalten Klimazonen halten sie außerdem die Wohnung warm, schützen vor Zugluft und binden Gerüche. Samt ist hypoallergen, "atmungsaktiv" und nicht elektrisierend, ideal für Vorhänge und Kissen.

Samt gilt traditionell als Statustextil. Vor vielen Jahrhunderten wurde Samtkleidung nur für Kaiser und Könige hergestellt. Dann erweiterte sich der Kreis der Verbraucher, aber Samtprodukte waren immer sehr teuer. Die Rohstoffe wurden aus China importiert, und Mitte des 13. Jahrhunderts wurde in Venedig die erste Webergilde gegründet. Heute wird dieser schöne Stoff in Fabriken in China, Indien, Italien, Spanien und Frankreich hergestellt.Samtvorhänge sind ein Highlight für jeden Raum.

DELAUNAY 48
DELAUNAY 49
DELAUNAY 50
DELAUNAY 52

Stichworte: Stoffe Samt

Comments (0)

There are no comments posted here yet

Leave your comments

Posting comment as a guest. Sign up or login to your account.
Attachments (0 / 3)
Share Your Location
Type the text presented in the image below

Newsletter abonnieren


Alle Textinformationen und grafische Darstellungen auf der Website www.kt-exclusive.com, unterliegen dem Urheberrecht von KT Exclusive GmbH und / oder seiner Partner. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von KT Exclusive GmbH.