DELAUNAY Dekorationsstoffe aus Samt
{datsopic:105679}Der Name des französischen abstrakten Malers Robert Delaunay aus dem frühen 20. Jahrhundert ist nicht zufällig mit der Kollektion DELAUNAY verbunden. Als Schöpfer der orphischen Kunstrichtung schuf Delaunay abstrakte Gemälde, die von einer sinnlichen Plastizität und einer ausdrucksstarken Farbdynamik durchdrungen sind. Seine Werke werden sehr geschätzt und schmücken bedeutende Museen von Schottland bis Japan und Australien. Die Samtstoffe der Kurzflor-Kollektion von DELAUNAY sind taktil und erinnern sogar optisch an das weichste Wildleder. Die harmonische Farbpalette mit 45 Grundtönen und subtilen Nuancen von Kaffee und Schokolade, Zimt und Malachit, zerstoßenem Senfholz und Limettenschale, Terrakotta und reifer Granatapfelschale, Minze und Basilikumblatt, Meereswellen und Nachthimmel ist exquisit und dekorativ. Die satten Farbtöne von Violett und Kirsche, Merlot, Fuchsia und Marsala, Olive und Pistazie verzaubern mit ihren edlen Nuancen und ihrer gedämpften, samtigen Weichheit.
Hochwertige Designtapeten "3D"
Mit der ultra-modernen Kollektion namens „3D“ beschreitet das für hochwertige Designtapeten stehende Unternehmen „KT-Exclusive“ relativ neue Wege. Diese Zusammenstellung an eleganten Papiertapeten– teils mit Retro-Motiven – zeigt in eindrucksvoller Weise, was heutzutage an 3D-Effekten möglich ist; und das alleine mit einem ausgeklügelten Drucksystem. Da es sich hier um eine Kollektion von „KT-Exclusive“ handelt, fehlen selbstverständlich auch hier nicht die für „KT“ so bekannten Ornamente und freskenähnliche Prints. Ebenso findet man hier so authentisch hergestellte Seidenimitate, dass man die Seide fast leise rascheln hört. Darüber hinaus sehen Sie interessante Drucke von Eisen über Holz bis hin zu Schrauben, Perlen, Back- und Kieselsteinen. Auch hier ist die 3D-Optik
Innendekoration
{datsopic:96891}{datsopic:97058}{datsopic:97086}{datsopic:99077}
Raumgestaltung: verliebt in jedes Detail.
Trendige Dekorationsstoffe THEO
{datsopic:105752}Die Kollektion der Dekorationsstoffen THEO führt die Ideen des europäischen Architekten und Künstlers Theo van Doesburg (Niederlande) zur Einheit von Außen- und Innendekoration und zu den allgemeinen Prinzipien der Raumgestaltung fort. Obwohl van Doesburg zusammen mit Gleichgesinnten (wie dem legendären Mondrian, Kandinsky und den Schöpfern der Bauhaus- Schule) zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den Innovatoren gehörte, beeinflusst sein Werk weiterhin die weltweiten Trends in der Entwicklung der modernen Architektur und des Designs. Als Künstler arbeitete Theo van Doesburg zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in der Art des Kubismus. Alle seine Gemälde - Card Players (1917), Rag-time (1918) mit einem tanzenden Paar, abstrakte Kompositionen - sind erstaunlich modern und bleiben für alle Zeiten Meisterwerke.